Gemeinsam für neue Therapien

An den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Würzburg wurden in den letzten Jahren international sichtbare Kompetenzen in der Immunmedizin aufgebaut und in modernste Infrastruktur für die Entwicklung von Immuntherapeutika investiert.

Diese Kompetenzen werden in der Forschungsallianz Immunmedizin enger vernetzt, um verbesserte Therapieansätze gegen Krebs, Infektionen, Autoimmunerkrankungen sowie in der Organ- und Stammzelltherapie zu enwickeln und schneller in die Anwendung zu bringen.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Regensburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg